FAQ

Im FAQ beantworte ich dir alle fragen zu den themen Urheberrecht, daten, bildrechte, Webdesign, Logodesign, Corporate Design, Grafikdesign, Zusammenarbeit, unser projekt uvm.

Wenn ich etwas für dich entwerfe, erhältst du nach Abschluss des Projektes alle Nutzungsrechte an den Werken, die ich für dich entwickle. Das bedeutet, du darfst die Daten und Grafiken überall benutzen, wo du sie benötigst. In der Regel reichen diese einfachen Nutzungsrechte aus, um alles umzusetzen, was du benötigst.

Das Urheberrecht bleibt bei mir. Das bedeutet, du darfst die von mir entwickelten Werke nicht selbst oder durch jemanden anderen verändern oder anpassen lassen. Du hast also keine Bearbeitungsrechte.

Solltest du nach Abschluss des Projektes gerne Bearbeitungsrechte an den entwickelten Werken haben wollen, sprich mich einfach an. Gegen eine entsprechende Vergütung räume ich dir dann die exklusiven Nutzungsrechte ein. Du musst dabei beachten, dass ich mit Programmen der Adobe Cloud arbeite und derjenige, der die daten bearbeiten soll, auch diese Programme benötigt.

Ausnahme ist hier natürlich das Thema Website. An einer von mir erstellten Website kannst du im Anschluss nach einer kleinen Schulung von mir immer Änderungen oder Anpassungen vornehmen. Mehr Info dazu findest du hier.

Nach Abschluss unseres Projektes erhältst du von mir die Ergebnisse meiner Arbeit in unterschiedlichen Dateiformaten für Druck oder Web.

Daten für den Druck:
für Druckprodukte benötigst du (z.B. dein Logo) im CMYK-Modus oder in Sonderfarben. Am besten geeignet sind Vektorgrafiken. Es gehen auch Pixelgrafiken. Die sollten aber mindestens eine Auflösung von 300 DPI haben. Du bekommst von mir folgende Dateiformate: .ai (keine Originaldatei!), .eps, .pdf, und hochaufgelöste .jpg und .png Dateien in CMYK Modus.

Daten für das Web
Online benötigst du dein Logo (oder andere Dateien) im RGB Modus. Du bekommst von mir Pixelgrafiken (.jpg und .png) mit einer Auflösung von 72 DPI, sowie vektorisierte .svg Dateien.

Nach Abschluss unseres Projektes erhältst du von mir die Ergebnisse meiner Arbeit in unterschiedlichen Dateiformaten für Druck oder Web. Mit diesen kannst du in der Regel alles umsetzen, was du für dein Business benötigst. Ich gebe grundsätzlich keine Rohdaten oder bearbeitbaren Daten weiter. Ausnahme bei der Erstellung einer Website. Hier kannst du im Anschluss nach einer kleinen Schulung von mir immer Änderungen oder Anpassungen vornehmen. Mehr Info dazu findest du hier.

Solltest du nach Abschluss des Projektes gerne die bearbeitbaren Daten haben wollen, sprich mich an. Gegen eine zusätzliche Vergütung händige ich dir auch die Rohdaten aus.

Bilder, mit denen ich arbeite besitzen alle nötigen Lizenzen.

Wenn du mir Bilder zur Verfügung stellst, gehe ich davon aus, dass du Inhaber der nötigen Lizenzen bist. Wenn du dich über das Thema Bildrechte oder Lizenzierung von Bildern weiter informieren möchtest findest du beispielsweise bei Adobe oder Canva weitere Informationen zu dem Thema.

Ich arbeite bei der Erstellung von Webseiten grundsätzlich mit WordPress und Elementor. Das ist ein Custom Management System bzw. ein Programm, bei dem du quasi live an deiner Website Änderungen vornehmen kannst. Nach Abschluss des Projektes bekommst du von mir alle Zugangsdaten und das Recht, Änderungen an deiner Website durchzuführen. Du loggst dich dann einfach online ein und kannst zum Beispiel nach einer kleinen Schulung von mir jederzeit ohne Programmierkenntnisse Texte und Bilder Ändern oder neue Posts erstellen. Das ist wirklich ganz leicht…

Wenn du dich das aber nicht traust, übernehme ich nachträglich natürlich gerne gegen Vergütung die Pflege und Betreuung deiner Website.

Eine Website, die mit WordPress erstellt wurde hat folgende Vorteile:

  • für jede Art von Website verwendbar, egal ob Onlineshop, Unternehmensseite, privater Blog, Forum, Buchungsportal, Portfolios und vieles mehr
  • flexibel gestaltbar ohne zusätzliche Programmierungskenntnisse und leicht implementierbar
  • überschaubare Kosten durch kostenlose Open Source Software
  • hohe Effizienz da keine zeitaufwändige Programmierung notwendig ist
  • sicher, da WordPress über zuverlässige Schutzmaßnahmen verfügt um potenzielle Sicherheitslücken frühzeitig zu schließen
  • problemlos erweiterbar, da WordPress mit den Ansprüchen der Website wächst
  • nahtlos verbindbar mit Analyse- und SEO-Tools
  • gestützt durch eine lebendige Entwickler-Community, die WordPress permanent weiterentwickelt

 

Für weitere Info schau doch einfach mal bei WordPress vorbei.

Elementor ist einer der bekanntesten Page Builder. Mit Elementor kannst du ohne Programmierkenntnisse Internetseiten detailliert mit direkter Frontend-Vorschau gestalten. Du siehst also immer direkt live, was du gerade online gestaltest oder aufbaust. So kannst du beispielsweise Farben, Bilder, Textabschnitte oder Abstände leicht justieren und deinen Bedürfnissen anpassen. Es gibt ihn in einer kostenlosen Version, in der bereits viele Gestaltungsmöglichkeiten vorhanden sind. Die Bezahl-Version bietet dir zusätzlich viele weitere Tools. Zusätzlich kannst du mit Elementor leicht festlegen, wie die mobile Ansicht deiner Website aussehen soll.

Diese Features haben mich dazu veranlasst, Internetseiten mit Elementor aufzubauen.

Informiere dich gerne hier weiter über Elementor.

Meine Verantwortung beim Druck deiner Produkte ist es, die Daten in technisch einwandfreiem Zustand an die Druckerei zu senden. Wenn du die Daten selber an die Druckerei senden möchtest, benötige ich natürlich dir entsprechenden Vorgaben von dir.

Bevor die Daten in den Druck gehen, bekommst du ein finales Dokument von mir zur Freigabe. Dieses kontrollierst du auf Richtigkeit, insbesondere die Texte und Inhalte. Sollten hier Fehler auftreten, korrigiere ich diese natürlich. Dann gibst du die finale Datei für den Druck frei. Die Verantwortung für den Inhalt liegt also bei dir, die Verantwortung für korrekte Datenformate bei mir.

Hast du bestimmt auch schon bemerkt… Mittlerweile kannst du dir für wenig Geld im Internet ein Logo zusammenstellen lassen. Diese Logos sind zwar recht günstig, sind aber weder individuell auf dich abgestimmt oder durchdacht. Sie berücksichtigen weder deine Zielgruppe, deine Werte, Vision oder Mission noch deine Persönlichkeit. Jeder andere kann diese „Logobausteine“ verwenden und du wirst wohl niemals ein wirklich individuelles Logo erhalten.

Deiner Marke und dir sollte es also Wert sein, genau ein einziges Mal in einen Profi zu investieren.

Das hängt ehrlich gesagt von vielen Faktoren ab. Ausbildung und Berufserfahrung, Qualität der Arbeitsergebnisse, ein Gespür für Design, Präferenzen und vieles mehr sind für gutes Design ausschlaggebend.

Wichtig ist aber vor allen Dingen für dich, dass der Stil der Designerin zu dir passt. Verschaffe dir anhand meiner ausgestellten Arbeiten doch einmal einen ersten Eindruck von meinem Design.

Ich betreue Kunden regional (Erkrath, Mettmann, Hilden, Düsseldorf und Umgebung), aber auch überregional. Das bedeutet, je nach Sitz meiner Kund*innen treffen wir uns entweder persönlich oder regeln alles Nötige über Telefon, WhatsApp, Videotelefonie, Mail oder virtuell. Ganz so wie du wünschst. Seit vielen Jahren betreue ich viele Kun*innen Remote – klappt prima, spart Zeit und schont die Umwelt.

Wichtig ist mir immer die Erstellung von Qualitativ hochwertigen Designs und damit einhergehend die Zufriedenheit meiner Kund*innen.

Meine Leistungen erbringe ich grundsätzlich in 6 Schritten. Diese kommuniziere ich mit Kund*innen
transparent. Dies gewährleistet meinen Kund*innen eine gleichbleibende, hohe Qualität und
Transparenz. Je nach geforderter Leistung wird das Konzept natürlich leicht abgewandelt.

01 Kostenloses Erstgespräch
Zuerst möchte ich Dich gerne kennenlernen. In unserem ca. 30 minütigen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen, was Deine Anforderungen sind und wie ich Dich optimal unterstützen kann.

02 Briefing & Angebotserstellung
Wir sind beide mit einem positiven Gefühl aus unserem Erstgespräch herausgegangen und Du möchtest mich beauftragen? Dann findet ein ausführliches Briefing statt, in dem wir detailliert herausarbeiten, was ich für Dich tun kann. Aufgrund dessen erstelle ich ein Angebot für Dich.

03 Design & Kreation
Dann verziehe ich mich in mein ruhiges Kämmerlein und kreiere das, was wir zuvor im Briefing besprochen haben. Über den Zeitrahmen sprechen wir zuvor detailliert.

04 Präsentation meiner Entwürfe
Ich präsentiere Dir meine Entwürfe und Du entscheidest, welcher Entwurf am besten für Dich passt. Gerne berate ich Dich bei Deiner Entscheidung.

05 Anpassungen & Korrekturen
Auf Basis Deiner Entscheidung passe ich meinen Entwurf in Rücksprache mit Dir an. Wir arbeiten in dieser Phase eng zusammen. Wenn alles fix ist, präsentiere ich Dir das Endergebnis erneut.

06 Das finale Design
Der letzte Step nennt sich Reinzeichnung. Hier mache ich letzte Anpassungen und stelle das Projekt fertig. Du erhältst von mir die finalen Daten und ich übergebe sie wenn gewünscht an Druckerei oder andere Ausgabemedien.

nicht alle Fragen im FAQ beantwortet? Dann kontaktiere mich doch einfach…